+++ Deutsche Meisterschaft Ultratrail 2024 – „MOUNTAINMAN“ Reit im Winkl  +++

Bericht von Klaus Haake, Fotos von Cathrin Haake

Die Vorfreude, auf die am 05.10.2024 im Rahmen des „MOUNTAINMAN“ in Reit im Winkl stattfindende Deutsche Meisterschaft im Ultratrail war groß und bereits in unserem Vorbereitungs-Meeting via ZOOM am vergangenen Montagabend zu spüren. Der Austausch im Vorfeld der Meisterschaft hat sich bewährt und trifft bei den Startern auf großes Interesse. Hier können alle Fragen diskutiert werden und Meisterschafts-Novizen haben die Gelegenheit schon vorab weitere Vereinsmitglieder kennenzulernen. Dieses Format werden wir auch in 2025 anbieten.

Heiß diskutiertes Thema war u.a. das Wetter. Zu Beginn der Woche sahen die Wetterprognosen noch sehr bescheiden aus. Für die Region waren viel Regen, niedrige einstellige Temperaturen und für die Höhenlagen sogar Schnee angekündigt. Da es vor rund zwei Wochen bereits für September rekordverdächtigen Neuschnee mit über einem Meter Höhe gegeben hatte, kamen auch ständig Streckenänderungen vom Veranstalter per Mail, da größere Teile der Originalstrecke nicht begehbar waren. Beim Briefing am Freitagabend wurden unglaubliche Fotos von Kühen im Tiefschnee und reihenweise umgestürzten Bäumen gezeigt. Der Veranstalter hat es dennoch geschafft, für ca. 1.300 Starter auf Strecken von S – XXL ein tolles Trailerlebnis anzubieten.

Die schöne, anspruchsvolle XXL DM-Strecke war mit ca. 70 km und 3.300 Höhenmetern einer Ultratrail-DM absolut würdig.

Team LG Ultralauf Mannschaftsfoto

Bedingt durch den Brückentag waren einige Teilnehmer bereits am Donnerstag angereist und hatten die Gelegenheit genutzt, schon Teile der Strecke zu inspizieren. Dabei stand die erste Schleife von ca. 20 km mit 1.300 Höhenmetern nördlich von Reit im Fokus. Eine gute Mischung aus anspruchsvollen Singletrails und schneller Waldautobahn. Wie sich am Samstag herausstellen sollte, war der Cut-off von 3:30 h für diese erste Schleife doch recht knapp bemessen. Am Start morgens um 6 Uhr an der Festhalle in Reit waren alle noch sehr hoffnungsvoll. Jedoch ging es erstmal für 1,5 h durch die Dunkelheit mit Nebel und Nieselregen. Wer schon bei solchen Bedingungen unterwegs war, kann nachvollziehen, dass schon allein die Sichtverhältnisse schnelles Laufen deutlich einschränkten. Für einige Teilnehmer war der Lauf leider bereits durch den Cut-off in Reit beendet, bevor es auf die zweite Schleife mit ca. 50 km und 2.000 Höhenmetern ging.  

Diese zweite Runde war dann auch über weite Passagen deutlich besser laufbar und die zahlreicheren VP’s machten die Runde kurzweilig. Wetterbedingt hatte man leider nur wenig Aussicht auf die tolle Landschaft. Dazu kam auch noch reichlich Matsch auf der Strecke und in den Höhenlagen noch eine dünne Schneeauflage bei Temperaturen nur knapp über 0 Grad. Alle Teilnehmer waren sicher mehr als froh, als nach einer Bachdurchquerung, dem letzten schwierigen Anstieg und der nachfolgenden Klammdurchquerung das Ziel in Reit nahte. Der Siegerzeit von 6:47 h konnte noch unser schneller Trail-Held Marcel Neumann am nächsten kommen. Er überquerte die Ziellinie gut 1,5 h nach dem Sieger der DM-Wertung.   

Von den ca. 250 Startern (160 DM-Teilnehmer) kamen 188 ins Ziel. Wir waren mit 13 Finishern von 16 Startern sehr gut dabei. Dazu muss man auch sagen, dass nach mehreren Jahren geringeren Interesses, in diesem Jahr die Starterzahl von unserem Verein wieder richtig gut war.

1. Platz in der W40 für Sarah Mangler (Mitte) sowie 3. Platz in der M40 für Marcel Neumann

Die tollen Ergebnisse unserer Einzelstarter und auch die Medaillen in den Team-Wertungen, haben den Grundstein für einen weiteren Bundesliga-Sieg gelegt. Erstmals ist es unserem Verein und damit auch in der Geschichte der Ultramarathon Bundesliga einmalig gelungen, bei allen 5 Meisterschaften zu siegen und die Maximalanzahl von 125/125 Punkten zu holen. Dazu wird unser Sportwart Fabian im nächsten Newsletter noch ausführlich berichten.

1. & 2. Platz für Herren 50+ Teams
3. Platz für das Männerteam

Die Ergebnisse unseres Teams im Überblick: 

Einzelwertung

Teamwertungen

Frauen
LG Ultralauf 1:  Platz 4 (S. Mangler, S. Faller, S. Herrmann) 

Männer
LG Ultralauf 1: Platz 3 (M. Neumann, U. Oeppert, K. Haake)  

Männer 50+
LG Ultralauf 1: Platz 1 (U. Oeppert, K. Haake, C. Janthur) 
LG Ultralauf 2: Platz 2 (H. Lachmann, J. Schirrmacher, A. Hetmanski) 

Zu den 50+ Mannschaften ist anzumerken, dass die Platzierung so nicht in der offiziellen Ergebnisliste zu finden ist. Hier gab es einen Fehler in der elektronischen Auswertung und wir haben diesen erst nach Ablauf der offiziellen Einspruchsfrist bemerkt. Die Teams vom TSV Lichtenwald und der LG Mauerweg haben sich aber als sehr faire Sportler gezeigt und einer nachträglichen Korrektur der Ergebnisse zugestimmt. Dadurch ist die LG Mauerweg aus den Medaillenrängen gerutscht.  

Das war eine großartige Geste dieser Vereine!  

Sarah und Christoph beim Zieleinlauf

Endstand der Bundesliga-Saison 2024 nach 5 von 5 Rennen (Top10-Platzierungen)

Die nächste Meisterschaft im Ultratrail wird am 26.04.2025 im Rahmen des Ultratrail Fränkische Schweiz ausgetragen. Diese Veranstaltung ist allerdings bereits jetzt ausgebucht. Es wird voraussichtlich nochmals ein Startplatzkontingent für DM-Starter geben, das im Januar 2025 angeboten werden soll. Wir halten euch hierrüber natürlich informiert.  

Nach oben scrollen