Text und Bilder: Matthias Kröling, 5.8.2020
Text: Michael Bohm, Bilder: Susanne Alexi, Michael Irrgang, Stephan Finster und Engelbert Resch 11.07.2020
Die Nachricht, dass der Chiemgau100 in diesem Jahr stattfindet, löste bei mir Vorfreude aus; aber auch Zweifel, ob ich den Anforderungen überhaupt gewachsen bin. Zwar bin ich schon alpin und in welligem Gelände gelaufen, aber noch nie "richtig" mit Startnummer, Zeitlimit und Stöcken. In solchen Situationen ist es hilfreich Michael Irrgang nach Tipps für die Vorbereitung und das Rennen zu befragen.
Text: Michael Irrgang, Bilder: Ausschnitte der Internetseite kmspiel.de, 06.07.2020
Das Team „LG Ultralauf“ konnte in der am vorletzten Sonntag zu Ende gegangenen Saison nach einem spannenden Finale den zweiten Platz erzielen. Obwohl unser Team die letzten vier Meisterschaften gewonnen hat, hingen dieses Jahr die Trauben deutlich höher. Auch unsere zweite Mannschaft – Die Verfolger – konnten sich über einen 6. Platz freuen.
Mit dem KM-Spiel hat Oliver Seyffert alias Olzo eine Plattform geschaffen, auf der man u.a. die Anzahl seiner Trainingseinheiten und gelaufenen Kilometer erfassen und Teams gutschreiben kann. Es gibt hunderte von Teams, natürlich von Vereinen, aber auch nach regionalen Gesichtspunkten, Berufen, Sternzeichen oder Angewohnheiten. Als Mitspieler kann man sich maximal 4 Teams zuordnen, aber nur eins in der ersten Liga unterstützen. Gewonnen hat das Team, dessen Mitspieler am Ende der Saison, die 6 Monate lang ist, die meisten Kilometer eingetragen hat.
Olzo schreibt einen regelmäßigen Blog und erläutert besondere Ereignisse. Zum Saisonabschluss schrieb er:
Was war das Besondere in diesem Jahr? Vieles verrät die folgende Statistik:
Die letzten drei Spalten zeigen die Ergebnisse der vorangehenden Saison. LG Ultralauf konnte damals mit nur 49.496 km mit 3.000 Vorsprung gewinnen, die LG Ultralauf Verfolger erreichten mit 42.847 wie in dieser Saison den 6. Platz. Laufsport-Jaeckel ist aufgrund einer Sonderregel von der dritten Liga direkt in die Erste Liga gesprungen. Damals hatten sie die Liga mit etwa 25.000 km dominiert.
beVegt und Running Company waren auch im letzten Jahr sehr gut dabei und haben sich Anfang des Jahres enorm verstärkt. 70 Personen können maximal in einem Team mitlaufen und beide Teams hatten diese Zahl erreicht und belegten lange Zeit die ersten beiden Plätze. Auch Laufsport-Jäckel hat sich im Laufe des Halbjahres gut verstärkt.
So kam es, dass wir uns plötzlich mit respektablem Abstand auf Platz 4 wiederfanden. Da Platz 4 blöd ist, starteten wir eine Werbekampagne, noch nicht erfasste Kilometer nachzutragen oder sich neu dem Team anzuschließen.
Das Unglaubliche passierte: Innerhalb von wenigen Stunden sprangen wir auf Platz 1! Die Mitglieder von Laufsport-Jaekel wunderten sich. Einer fragte im Forum:
In der Tat hat sich Miriam im KM-Spiel neu angemeldet und ihre Kilometer für die letzten Wochen nachgetragen, was uns sehr geholfen hat. In der Einzelwertung belegte sie am Ende der Saison Platz 1 mit über 5.000 gelaufenen Kilometern – wohlgemerkt in 6 Monaten.
Im Mai hatten wir etwa 3.000km Vorsprung auf unsere Verfolger und so schien sich die Saison gut zu entwickeln, aber im Juni waren auch andere Teams in Bezug auf Verstärkung aktiv.
Laufsport-Jaekel hatte sich um über 10 Läufer verstärkt und dadurch uns erst überholt, Anfang Juni einen Vorsprung von ca 1.000 km aufgebaut und bis kurz vor Schluss gehalten.
Nun hatten wir nur noch eine kleine Chance, die wir nutzen wollten.
Viele wissen natürlich, dass man bis zu 10 Wochen rückwirkend seine Kilometer erfassen kann und viele tragen sie am Montag für die vergangene Woche nach. Was nicht alle wissen, ist, dass nur die Kilometer für die Meisterschaft zählen, die bis zum Sonntag, 28.Juni 23 Uhr, erfasst sind.
Zur Nutzung des Überraschungseffektes hatten wir auf unserer vereinsinternen Seite auf Facebook am Sonntagnachmittag aufgerufen, dringend fehlende Kilometer nachzutragen.
Und der Plan funktionierte! Unsere Team-Mitglieder erfassten fleißig die Kilometer und der Abstand wurde immer geringer. Gegen 20 Uhr konnten wir sogar die Führung übernehmen!
Allerdings nur kurzfristig. Offensichtlich waren unsere Mitstreiter ebenfalls regelkundig und verfügten über eine funktionierende Kommunikation. Und beobachteten die Entwicklung genau.
Auf jeden Fall war nach einer Stunde der alte Abstand wieder hergestellt. Wir hatten unser Mögliches getan, mehr als die erreichten 69.000 km waren nicht drin. Immerhin hatten wir unsere Teamleistung um 20.000 Kilometer gesteigert.
Der Glückwunsch geht an Laufsport-Jaeckel, die als Aufsteiger eine tolle Saison abgeliefert haben. Auch nach einer Woche der neuen Saison hat sich das Team sofort wieder an die Spitze gesetzt. Da werden wir uns wieder richtig strecken müssen, wenn wir im Kampf um die Meisterschaft mitreden wollen. Und das wollen wir eigentlich schon.
Wer die Meisterschaft und unser Team verfolgen will: Link zur 1. Liga
02.07.2020
Das Bottroper Ultralauf Festival kann aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht ausgerichtet werden. Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Trotz intensiver Bemühungen ist das geplante Konzept nicht umsetzbar. Die Corona-Lage ist zu unsicher, um die Planungen weiter voranzubringen.
In den letzten Tagen haben die Verantwortlichen der ausrichtenden Vereine Adler-Langlauf Bottrop und LG Ultralauf viel über die Möglichkeiten zur Minimierung des Infektionsrisikos und über die gemeinsame Verantwortung gegenüber den Läufern, Helfern und Besuchern diskutiert. In den 2 Monaten bis zu unserem geplanten Veranstaltungstermin Anfang September könnte sich zwar noch Vieles – auch zum Positiven verändern. Das Risiko bleibt. Trotz der seit Jahren starken Unterstützung durch die Stadt Bottrop kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Genehmigung der Veranstaltung als sicher angenommen werden. Eine Planung ist dadurch nicht realisierbar.
Wichtiger Hinweis für alle gemeldeten Teilnehmer: Die Startgebühren werden vollständig erstattet. Dazu erhaltet ihr in den nächsten Tagen noch gesonderte Informationen. Durch die automatisierten Buchungen kann es noch zu einem Bankeinzug kommen. Bitte widerruft diesen nicht und bucht nichts selbst zurück – dadurch entstehen dem Verein extra Kosten. |
Nach vier BUFs mit zuletzt zwei wunderbaren Meisterschaften werden wir in diesem Jahr pausieren. Aber wir werden uns wiedersehen, vielleicht schon zum Herbstwaldlauf in Bottrop im November. Und bestimmt zum BUF 2021.
Bis dahin wünschen wir euch, dass ihr gesund bleibt und euch die Freude am Laufsport erhaltet.
Für das Organisationsteam
Markus Sobolewski und Michael Irrgang (Sportwarte von Adler-Langlauf Bottrop und LG Ultralauf)
Text und Bilder: Ilona Thöß, 04.06.2020
Vor dem Lauf
Planen und packen, VPs organisieren und Drop Packs sinnig verteilen, immer im engen Austausch mit der Crew. Kurzer Zwischenstopp beim Dealer, der auch auf der Strecke sein wird. Lieben Gruß an Rolli!
Hang loose - oder die Leichtigkeit des Seins
Der Smiley ist auf dem Handrücken gemalt, um mich auch in schweren Zeiten daran zu erinnern, nicht die Leichtigkeit zu verlieren. Vorfreude pur!
Ich habe das große Glück mit meiner Muse laufen zu dürfen, Rainer, der auch perfekt organisiert ist und für uns ein Roadbook erstellt hat.
Ich gehe mit einem breiten Grinsen an den Start und rocke mit Rainer die 100 K. Das Ziel ist orange! Dopamin ist jetzt reichlich freigesetzt, nun freue ich mich darauf, reichlich Endorohine verschütten zu dürfen.
Ach hab ich s schon erwähnt? Ich habe mich gedehnt! In diesem Sinne einen Gruß an den Trainer: vielen Dank für dein Briefing, Michael.
Das war der Plan, jetzt zur Realität
Auf der Autobahn Richtung Duisburg macht mein Auto merkwürdige Geräusche. Auf dem Parkplatz Rheinorange soll es als VP im Ziel stehen. Der Parkplatz ist jetzt eine Baustelle und ich stehe dann auf einem Radweg und die Kupplung hat sich von mir verabschiedet. Die Bauarbeiter mit Klemmbrett unter dem Arm sind nicht amused und fordern mich auf zu fahren... Rainer, jetzt auch mein Retter, schleppt mich auf einen regelkonformen Parkplatz ab. Das Abschleppseil habe ich mir zwischenzeitlich geliehen.
Weiter gehts nach Hagen. Dort sammeln wir ein Crewmitglied ein und fahren weiter nach Werl zu Michael und Naina für weitere Orga. Unser Zeitplan gerät ins Wanken.
Rainer und ich fahren weiter nach Salzkotten. Dort warten wir auf den Anruf von Michael mit der Info, wann er in Hagen sein wird.
Um 4.15 Uhr steigen wir ein, um Michael von Hagen aus für einen HM zu begleiten. Er hat zu dem Zeitpunkt bereits 60 k in den Beinen und ist die Nacht durchgelaufen. Wir ziehen ihn zu seiner Crew, die mit einem mobilen VP wartet. Rainer und ich sind dann zu zweit weiter.
Das Wetter war gut und wir haben die schönen Aussichten genossen, die das Ruhrgebiet zu bieten hat und Brücken und unser Projekt, einfach Alles!
Die Stimmung war bestens, die Kondition und mentale Stärke ebenfalls. Ein paar Zipperlein gab es natürlich auch. Bis zum VP von Wat läuft? wurden wir mit verpflegt. Dann wurde der Abstand zu groß und wir haben nach Rainer's Roadbook die VPs aufgesucht: Bäcker, Kaufland, Tennisclub Haus Scheppen. Da wir ohne Prolog gestartet sind, haben wir so die fehlenden km wieder wett gemacht.
Die Zeit haben wir uns genommen und die vielen Kalorien haben wir durch zusätzliche Treppenläufer wieder ausgeglichen, denn sooo einfach sollten die VPs nicht zu erreichen sein. Es gab ja auch die ein oder andere Durststrecke in der prallen Sonne zu bewältigen.
Nach 100 k haben wir glücklich das Rheinorange erreicht.
Startzeit : 4.17 Uhr Dauer: 14.36. 50 h Distanz: 100 km
Da waren wir ... aber wie jetzt wegkommen? Mit meinem Auto sicherlich nicht. Schlußendlich sind wir mit 2% Restakku mit dem Zug nach Dortmund, mit dem Taxi nach Hagen und mit Rainers Auto nach Salzkotten gefahren. Ein ereignisreiches, wunderschönes TTdR Wochenende neigte sich dem Ende zu.
Aber da war ja noch der 8. und letzte Ballonathon ... ergo sind wir um 6 Uhr wieder auf und sind nach Bönen gefahren. Dort haben wir uns noch bei Jan Philipp bedanken können und sind eine Runde halb gelaufen und halb gewandert, da etwaige Zipperlein nun doch sehr präsent waren. Es war fantastisch!
Das Auto habe ich von meinem Schrauber aus Dortmund abschleppen lassen. Es bekommt eine neue Kupplung ...
Sportliche Grüße, Ilo